Allgemeine Geschäftsbedingungen
Move
1. ALLGEMEINES
Gegenstand dieser Geschäftsbedingungen sind alle Angebote und Dienstleistungen aus den Bereichen Move von Maria Wolfsberger (im Folgenden Dienstleisterin).
Mit der Nutzung eines Angebotes oder einer Dienstleistung der Dienstleisterin akzeptiert der Nutzer/die Nutzerin diese Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos. Maria Wolfsberger bietet auf Grundlage dieser Bedingungen und des jeweils aktualisierten Stundenplans die Organisation und Durchführung von Yoga- und Bewegungsklassen und Workshops an.
2. NUTZUNGSRECHT
a) Eine Teilnahme an Yogaklassen und Workshops ist nur möglich, wenn die Kundin / der Kunde pünktlich zur angegebenen Anfangszeit im jeweiligen Studio erscheint. Nach Beginn kann aus organisatorischen Gründen und aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen niemand mehr eingelassen werden.
b) Die Kundin / der Kunde hat sich in den Stunden und Workshops der Dienstleisterin stets so zu verhalten, dass es zu keiner Störung des Ablaufes der Stunde kommt. Die Einrichtung des jeweiligen Studios ist pfleglich zu behandeln und es soll zu keiner Beeinträchtigung der anderen Teilnehmerinnen kommen. Während einer Stunde ist Ruhe einzuhalten und jegliche Störung, insbesondere durch technische Geräte, ist zu vermeiden. Kundinnen haben sich an die Regeln, im Interesse aller Teilnehmerinnen, und an die Weisungen von Maria Wolfsberger zu halten. Bei groben Verstößen der Kundin / des Kunden gegen diese allgemeine Bedingungen wie z.B. Tätlichkeiten, Bedrohungen, Beleidigungen, sexuelle Belästigungen, Diebstahl, mangelnder Hygiene etc. kann der Zutritt zu Stunden und Workshops schon beim ersten Verstoß unter Verfall offener Pässe (z.B.: 10er Blöcke) verwehrt werden, ohne dass dies zu einer Rückerstattungspflicht führen würde. Zur Vermeidung von Konflikten unter den Teilnehmerinnen und zur Wahrung der Ruhe und des ordentlichen, ungestörten Ablaufes wird der Dienstleisterin darüber hinaus das Recht eingeräumt ohne Angabe von Gründen die (weitere) Leistungserbringung abzulehnen. In diesem Fall sind noch nicht konsumierte Pässe (z.B.: 10er Blöcke) (aliquot) zurückzuerstatten.
3. VERTRAGSARTEN UND KONDITIONEN
a) Workshop- oder Eventticket (Preise variieren, online einsehbar) Berechtigt abhängig vom Event/Workshop oder der Klasse zur Teilnahme an einer einzelnen Yoga-Unterrichtseinheit (Klasse) oder dem gebuchten Workshop/Event.
b) Preise und Zahlung Sämtliche Preise werden online auf der Seite des jeweiligen Yogastudios ausgewiesen und verstehen sich als Endverbraucherpreis inkl. 20% Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt unverzüglich beim Kauf des jeweiligen Passes, entweder vor Ort in bar, via Bankomatkartenzahlung, via Kreditkartenzahlung, online über das Online-Buchungssystem (mit der gewünschten Zahlungsmethode) oder per Überweisung (zB bei Voranmeldung für Workshops), jedenfalls vor Beginn der jeweiligen Klasse.
c) Begrenzte Teilnehmerzahl/Stundenplanänderungen Maria Wolfsberger bietet offene Stunden an, das bedeutet die Teilnahme an den im Stundenplan ersichtlichen Yogastunden erfolgt prinzipiell ohne Anmeldung. Die Räume des jeweiligen Yogastudios haben eine begrenzte Teilnehmerinnenkapazität. Bei hoher Teilnehmerinnenzahl kann ein Platz in einer bestimmten Yogaklasse daher nicht garantiert werden. Der Kunde/die Kundin ist gehalten pünktlich vor jeder Stunde zu erscheinen. Die Teilnehmer*innen werden in der Reihenfolge ihrer Anmeldung bei der Rezeption berücksichtigt.
e) Stornierungen Workshops, Events & Retreats Workshops, Events & Retreats sind üblicherweise im Voraus per Überweisung oder über das angegebene Buchungssystem mit der gewählten Zahlungsmethode (Sofortüberweisung, Kreditkarte etc.) zu zahlen.
Falls der Betrag vor Ort bezahlt wird, muss ebenfalls im Falle einer Stornierung und bei Absage ab 2 Tage vorher 100% der Teilnahmegebühr per Überweisung beglichen werden.
4. WORKSHOPS
Alle Workshops werden ab 5 Teilnehmer*innen abgehalten. Sollte ein Workshop auf Grund zu weniger Anmeldungen nicht zu Stande kommen, wird die Anmeldegebühr entweder zurückerstattet oder kann als Guthaben für einen zukünftigen Workshop verwendet werden.
Wenn ein Workshop von der Seite von der Dienstleistern aus anderen Gründen abgesagt werden muss, wird das Geld ebenso zurückerstattet. Wenn gewünscht kann die Teilnahmegebühr auch als Guthaben verwendet werden.
5. HAFTUNG
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen und etwaiger daraus resultierender Gesundheitsschäden haftet Maria Wolfsberger nicht.
6. GESUNDHEITSZUSTAND DER KUNDSCHAFT
Jeder Kunde / jede Kundin erklärt mit dem Erwerb eines Passes verbindlich, dass er/sie physisch gesund und psychisch stabil und den einschlägigen körperlichen und geistigen Anforderungen gewachsen ist und nur in einem solchem Zustand an Yogaklassen oder Workshops teilnehmen wird. Die Teilnahme an Yogaklassen oder Workshops unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder starken Medikamenten ist nicht gestattet.
Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Maria Wolfsberger ist berechtigt, ohne dass dies eine Verpflichtung zur Prüfung oder eine Haftung für die Entscheidung auslösen würde, nach eigener Einschätzung des Gesundheitszustandes dem Kunden/der Kundin die Ausübung von Yogaklassen zu verwehren.
Der Kunde/die Kundein versichert mit seiner/ihrer Teilnahme, an keiner ansteckenden Krankheit zu leiden und, dass den auszuführenden Yogaübungen keine medizinischen Gründe entgegenstehen. Im Zweifelsfall ist eine Ärtzin/ein Arzt zu konsultieren. Chronische Erkrankungen und andere körperliche oder psychische Leiden die andere Teilnehmer*innen in ihrer Yogapraxis beeinflussen oder diese gefährden könnten, sind den Kursleiterinnen jeweils vor Stundenbeginn mitzuteilen. Im Fall einer Schwangerschaft ist vor Teilnahme durch die Kundin eine ärztliche Freigabe einzuholen.
7. DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Daten des Kunden/der Kundin werden zum Zweck der Vertragserfüllung eventuell für eigene Werbezwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Kunde/die Kundin ist damit einverstanden, dass seine/ihre Daten im EDV-System von der Dienstleistern für die Dauer von maximal 10 Jahren nach dem letzten Besuch einer Klasse, eines Workshops oder Retreats gespeichert werden. Alle Angaben werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.
8. GERICHTSSTAND, GELTENDES RECHT
Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss jedweder Verweisungsnorm. Sofern auf das Vertragsverhältnis nicht das KSchG anzuwenden ist, gilt für alle Streitigkeiten zwischen Maria Wolfsberger und den Kunden/der Kundenin als ausschließlicher Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht vereinbart. Stand Jänner 2020.
9. SONSTIGES
Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform ebenso ein Abgeben von Änderungen. Sollten einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als Email gewahrt. Sofern der/die Kunde eine Emailadresse bekanntgegeben hat, können alle Nachrichten zwischen den Vertragsparteien durch Email erfolgen.
Shop
AGB als PDF downloaden
Widerrufsbelehrung & Widerrufsformular als PDF downloaden
1. GELTUNGSBEREICH
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten – soweit nicht ausdrücklich Gegenteiliges vereinbart wurde – für Vertragsabschlüsse zwischen Faculty for Inner Peace (Maria Wolfsberger), St. Veitgasse 6, 1130 Wien, hello (at) facultyforinnerpeace.com („ich“, „mich“, „faculty for inner peace“) und dem Kunden über meinen Webshop unter www.facultyforinnerpeace.com („Website“) sowie per E-Mail. Diese AGB gelten jedoch nicht für Vertragsabschlüsse des Kunden auf Websiten oder Webshops Dritter, auch wenn ich auf diese Drittseiten verlinke. Diesfalls gelten ausschließlich die Konditionen des Drittanbieters.
1.2. Diese AGB bilden die Vertragsgrundlage für den Kauf meiner physischen Produkte (Kleidung, Accessoires, Artworks, etc) und digitalen Produkte (digitale Workshops, Klassen). Vertragsabschlüsse sind nur zu diesen Bedingungen möglich. Abweichenden, entgegenstehenden, einschränkenden oder ergänzenden Geschäftsbedingungen des Kunden muss ich ausdrücklich zustimmen, damit diese im Einzelfall Vertragsbestandteil werden.
1.3. Ich behalte mir das Recht zu jederzeitigen, einseitigen Änderung der AGB für zukünftige Vertragsabschlüsse vor. Die jeweils gültige Fassung der AGB wird mit einem Versionshinweis unter der Rubrik „AGB“ veröffentlicht.
1.4. Der Kunde stimmt mit Abgabe seiner Bestellung durch Aktivierung der Bestätigungsbox unseren AGB zu.
1.5. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit die AGB online auf der Website unter „AGB“ einzusehen.
2. BESTELLUNG, BUCHUNG UND VERTRAGSABSCHLUSS
2.1. Bestellungen über den Webshop3.1.1. Die Präsentation meiner physischen und digitalen Produkte auf der Website ist kein Angebot im rechtlichen Sinn. Das Angebot erfolgt durch den Kunden mit der Absendung der Bestellung der gewählten Produkte.
2.1.2. Der Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung/Buchung vor Abgabe seines Angebots zu prüfen und etwaige Fehler zu berichtigen. Das Angebot des Kunden wird durch Klick auf den Button „zahlungspflichtig bestellen“ verbindlich. Nach Abgabe des Angebots kann der Kunde die Bestellung/Buchung nicht mehr ändern. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
2.1.3. Der Kunde erhält nach Eingang seiner Bestellung/Buchung bei mir per E-Mail eine gesonderte, automatisierte Bestätigung über den Erhalt seiner Bestellung/Buchung. Eine solche Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar. Diese erfolgt erst durch eine gesonderte, schriftliche Auftragsbestätigung, Zusendung der Rechnung oder durch faktische Lieferung der bestellten Produkte innerhalb der vereinbarten Lieferfrist.
2.1.4. Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.1.5. Besondere Bestimmungen für Waren3.1.6.1. Ich bin berechtigt, Bestellungen ohne Angabe von Gründen, insbesondere falls keine Waren mehr vorrätig sind, abzulehnen.
3. PREISE, LIEFER- UND VERSANDKOSTEN, ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1. Die auf der Website oder per E-Mail angeführten Preise sind Endverbraucherpreise inklusive Umsatzsteuer und Verpackung. Alle zusätzlichen Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstigen Kosten zeige ich dem Kunden vor Abgabe seines Angebots unter der Produktbeschreibung, im Shop und im Warenkorb oder gesondert per E-Mail an, soweit diese Kosten vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können. Andernfalls weise ich auf das mögliche Anfallen solcher zusätzlichen Kosten vor Abgabe des Angebots durch den Kunden hin. Die Lieferkosten können sich von Land zu Land unterscheiden und werden auf der Seite „Versand & Lieferung“, die bei den Produkten verlinkt ist, angeführt. Bei digitalen Inhalten fallen keine Versandkosten an.
3.2. Die Versandkosten enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Da diese von den erworbenen Waren abhängig gemacht wird, können sich die Versandkosten mindern, wenn Waren zu niedrigeren Umsatzsteuersätzen erworben werden (zum Beispiel Bücher). Das heißt, dass die Versandkosten erst im Rahmen des Bestellprozesses endgültig berechnet werden können. Sie können dabei jedoch nicht höher, sondern nur zu Gunsten des Käufers niedriger werden.
3.3. Der Kaufpreis ist jeweils sofort mit Annahme des Angebots, das heißt mit Vertragsabschluss vollständig und ohne Abzug fällig.
3.4. Der Kunde kann vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Auf der Seite „Zahlungsweisen“, die im Warenkorb verlinkt ist, wird der Kunde über die einzelnen Zahlungsmethoden informiert.
3.5. Für die Zahlungsmethoden EPS und Kreditkarte/Debitkarte wird Stripe als Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt. Es gelten daher deren allgemeine Geschäftsbedingungen.
3.6. Die Bezahlung des Kaufpreises ist durch die im Webshop verfügbaren Zahlungsangebote (Vorauskasse, EPS (über Stripe), Kreditkarte/Debitkarte (über Stripe)) möglich.
3.7. Ist die Zahlung bei Vorauskasse innerhalb von vierzehn Werktagen nach Fälligkeit nicht bei uns eingegangen, erhält der Kunde eine Zahlungserinnerung per E-Mail. Wird der erneuten Zahlungsaufforderung innerhalb von weiteren vierzehn Werktagen nicht entsprochen, so habe ich nach eigener Wahl das Recht auf Erfüllung zu bestehen oder vom Vertrag zurückzutreten.
4. LEISTUNGS- UND LIEFERBEDINGUNGEN
4.1. Waren
4.1.1. Die Auslieferung der Waren durch mich erfolgt – sofern die Ware vorrätig ist – grundsätzlich innerhalb von zwei Wochen ab Zahlungseingang, sofern nicht anders vereinbart.
4.1.2. Ist die Ware vorübergehend nicht verfügbar, teile ich dem Kunden dies unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit und weise auf vergleichbare lieferbare Produkte hin. Bei einer Lieferverzögerung von mehr als zwei Wochen und einer Ablehnung eines vergleichbaren Produktes hat der Kunde das Recht vom Vertrag zurückzutreten. Sollte es bereits zu einer Zahlung gekommen sein, wird diese dem Kunden unverzüglich zurückerstattet.
4.1.3. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen in bestimmte Länder auf der bei den Produkten verlinkten Seite „Preise, Versandkosten und Lieferinformation“ informiert.
4.1.4. Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
5. WIDERRUFSRECHT
5.1. Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des KSchG, hat – sofern keine Ausnahmebestimmungen nach Pkt 6.5 vorliegen – das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
5.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat .
5.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde mir (faculty for inner peace, z.Hd. Maria Wolfsberger, St.Veitgasse 6, 1130 Wien, hello (at) facultyforinnerpeace.com) mit einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das unten zur Verfügung gestellte Muster- Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
5.4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
5.5. Der Kunde hat kein Rücktrittsrecht für (§ 18 FAGG):
• Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;
• Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
• Waren, die nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
• Digitale Inhalte, wenn ich diese mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, verbunden mit Ihrer Kenntnisnahme vom Verlust des Widerrufsrechts bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Bestätigung darüber, noch vor Ablauf der Widerrufsfrist sofort nach Vertragsabschluss zum Download zur Verfügung stellen.
5.6. Bei der Lieferung von Waren ist daher zu prüfen, ob ein Ausnahmetatbestand wie z.B. aus Hygienegründen versiegelte Waren vorliegen, oder aber das Rücktrittsrecht besteht.
Folgen des Widerrufs
5.7. Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, werde ich ihm alle Zahlungen, die ich von ihm erhalten haben, einschließlich etwaiger Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
5.8.
Waren
5.8.1. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, was der frühere Zeitpunkt ist.
5.8.2. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet, an faculty for inner peace, St. Veitgasse 6, 1130 Wien zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
5.8.3. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
5.8.4. Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn er auf keine notwendigen Maßnahmen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Der Kunde kann das folgende Formular verwenden und an mich senden, wenn er den Vertrag widerrufen will:
An faculty for inner peace, z.Hd. Maria Wolfsberger, St. Veitgasse 6, 1130 Wien, E-Mail: hello (at) facultyforinnerpeace.com.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum (*)
Unzutreffendes bitte streichen.
6. GEWÄHRLEISTUNG
6.1. Gegenüber Verbrauchern gelten bei Mängeln der Ware oder der Leistungserbringung durch mich die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
6**.2. Waren**
6.2.1. Die Produktabbildungen auf der Website können aufgrund der Auflösung und Größe vom Aussehen der gelieferten Waren abweichen. Die gelieferte Ware gilt als vertragsgemäß, wenn die gelieferten Stücke der schriftlichen Produktbeschreibung entsprechen.
6.2.2. Der Kunde hat die gelieferte Ware nach Erhalt tunlichst auf Vollständigkeit, Richtigkeit und sonstige Mängelfreiheit, insbesondere Unversehrtheit der Verpackung zu überprüfen und mir eventuelle Mängel per E-Mail an hello (at) facultyforinnerpeace.com bekanntzugeben und kurz zu beschreiben. Dies dient der rascheren Bearbeitung etwaiger Mängelrügen. Eine Verletzung dieser Obliegenheit führt zu keiner Einschränkung der gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Verbrauchers.
6.2.3. Macht der Kunde berechtigte Gewährleistungsansprüche geltend, so trage ich die Kosten der Rücksendung. Andernfalls sind die Kosten der Sendung durch den Kunden zu tragen. Mangelhafte Ware ist nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch zurückzusenden.
6.2.4. Ist der Kunde Unternehmer, hat er die gelieferte Ware binnen fünf Werktagen gemäß Pkt 7.2.2 zu prüfen und allfällige Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von weiteren zwei Werktagen per E-Mail an hello (at) facultyforinnerpeace.com zu rügen. Hat der Unternehmer innerhalb der Frist keine Mängel gerügt, gilt die Lieferung als genehmigt und entfallen damit sämtliche Ansprüche wie z.B. Gewährleistung, Irrtumsanfechtung oder Schadenersatz wegen einer später behaupteten Abweichung oder Defekts (§ 377 UGB). Dies gilt auch hinsichtlich etwaiger Falschlieferungen oder Abweichungen der Liefermenge.
7. HAFTUNG
7.1. Ich hafte für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leicht fahrlässig zugefügte Schäden ist jedoch ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit von Menschen oder der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.
7.2. Ich habe auch keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung von verlinkten Internetangeboten. Für die Inhalte der verlinkten Webseiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Ich mache mir den Inhalt von verlinkten Webseiten nicht zu Eigen. Ich übernehme dementsprechend keine Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität von auf der Webseite verlinkten Internetangeboten.
7.3. Kunden, die Unternehmer sind, haben das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu beweisen und Schadenersatzansprüche innerhalb von sechs Monaten ab Gefahrenübergang oder Leistungserbringung geltend zu machen.
7.4. Ist der Kunde Unternehmer, so sind allfällige Regressforderungen im Sinne des § 12 Produkthaftungsgesetz ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist.
8. IMMATERIALGÜTERRECHTE
8.1. Die im Rahmen digitaler Produkte sowie per E-Mail zur Verfügung gestellten Materialien, ebenso wie digitale Güter, wie z.B. Texte, Bilder, Grafiken sowie Gestaltung, Struktur und Inhalte können dem Urheberschutz und dem Schutz geistigen Eigentums unterliegen. Diese Elemente dürfen ohne meine ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt, gesendet, zur Verfügung gestellt, vor- und aufgeführt und vorgetragen sowie nicht übersetzt, bearbeitet oder verarbeitet werden.
8.2. Soweit nicht im Einzelfall anders vereinbart, räume ich den Kunden lediglich ein beschränktes, nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht ein, die in den digitalen Produkten zur Verfügung gestellten Materialien sowie deren Inhalte zum privaten Gebrauch zu nutzen.
9. GERICHTSSTAND, ANWENDBARES RECHT
9.1. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist das für 1010 Wien örtlich und sachlich zuständige Gericht. Dies gilt lediglich, sofern der Kunde Unternehmer ist sowie bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt der Klageerhebung weder Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich haben noch im Inland beschäftigt sind.
9.2. Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.
10. ONLINE-STREITBEILEGUNG
10.1. Sie haben als Verbraucher die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Sie können Ihre Beschwerde auch direkt bei mir über folgende E-Mail-Adresse einbringen: hello (at) facultyforinnerpeace.com